Herzlich Willkommen in der KJA/SPZ Lichtenberg/Hohenschönhausen!
Unser Team unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten und deren Familien medizinisch-therapeutisch und psychosozial. Wir freuen uns, wenn wir auch Ihnen weiterhelfen können.
Ärztliche Leitung
Dipl. med. Christine Bärwolff
Sekretariat
Christina Issel
Sprechzeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 14Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Für die Anmeldung können Sie unser Formular verwenden oder sich zu unseren Sprechzeiten telefonisch anmelden.
Kontakt
KJA-SPZ Lichtenberg-Hohenschönhausen
Demminer Str. 6
13059 Berlin
Tel: 030 / 96 27 79 00
E-Mail: kja-spz.lichtenberg-hohenschoenhausen@kidt.berlin
So erreichen Sie uns
S 75, M4, M17, Bus 197, X54 S-Bahnhof Hohenschönhausen
Bus 256 Haltestelle Neubrandenburger Straße
Unser Angebot
Kinderärztin: intern-neurologische, Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik, EEG, bei Bedarf Versorgung bzw. Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln
Psychologie: Leistungs-, Verhaltens- und emotionale Diagnostik, Diagnostik auf Teilleistungsstörung, Verhaltenstherapie (Einzeltherapie), Soziales Kompetenztraining (Gruppentherapie)
Sozialpädagogik: systemische Familientherapie, Soziales Kompetenztraining (Gruppentherapie), Starke Eltern-Starke Kinder, Entspannungstraining, Hilfestellungen bei div. Anträgen und Widersprüchen, Kinderschutzfachkraft
Arzthelferin: Terminvergabe, Organisation, Qualitätsmanagementbeauftragte
Physiotherapie: Bobath, Psychomotorik (Einzel- und Gruppentherapie), Cranio- Sakrale- Therapie, Manuelle Therapie, Hippotherapie, Eltern-Kind-Interaktion
Ergotherapie: Sensorische Integrationstherapie, Verhaltenstherapie nach IntraActPlus, integrative Therapie für Kinder mit Autismus (zertifiziert), Psychomotorik (Einzel- und Gruppentherapie), Marburger-Konzentrationstraining (in Anlehnung als Gruppentherapie), Graphomotorik-Gruppentherapie in Verbindung mit Marburger-Konzentrationstraining (in Anlehnung)
Logopädie: Myofunktionelle Therapie nach Kittel, Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK), Heidelberger Elterntraining (HET), Stottertherapie (nach W. Wendland und Sandrieser/Schneider), TAKTKIN, Psychomotorik (Einzel- und Gruppentherapie), therapeutisches Zaubern, Late Talker Therapie in Anlehnung an B. Zollinger, Essverhalten- und Fütterstörung, Mutismustherapie
Heilpädagogik: heilpädagogische Spielförderung, PECS, Psychomotorik (Einzel- und Gruppentherapie), Marburger-Konzentrationstraining (in Anlehnung als Gruppentherapie)
Musiktherapie: Kind zentrierte Therapie, Eltern-Kind-Therapie, EBQ-Instrument
Die Beratung und Begleitung der Eltern und Bezugspersonen ist ein grundsätzlicher Bestandteil der Arbeit aller Mitarbeiter
Den Flyer unserer Ambulanz können Sie hier downloaden:
KJA_SPZ Lichtenberg_Hohenschoenhausen.pdf (1.7 MB, PDF-Datei)
türkisch:
KJA_SPZ Lichtenberg_HSH_tuerkisch.pdf (1.8 MB, PDF-Datei)